Urbanes Lebensgefühl trifft auf lebendiges Miteinander und ländliche Freiheit. Aus ehemaligen Schulräumen, historischen Scheunen und herrschaftlichen Stallungen wird ein modernes Zuhause mit besonderem Flair. In Uettingen entsteht individueller Freiraum für Familien und Menschen, die nicht zwischen Stadt und Land wählen wollen.
Die Macher
archicult – breunig architekten – die Macher des Bürgerbräu in Würzburg. Bei der Gestaltung von Lebensraum geht es dem Architekturbüro nicht darum, einem Stil zu gefallen. Als Spezialist*innen für das Bauen im Bestand und den Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden überführen die kreativen Köpfe hinter archicult vielmehr historische Bausubstanz in moderne Architektur und schaffen so einen einzigartigen ästhetischen Ausdruck in der Gegenwart. Dabei steht nicht alleine die Gestaltung ihrer Projekte im Mittelpunkt – auch deren inhaltliche Substanz soll nachhaltig wahrnehmbar sein.
(Be)Stand der Dinge
Die denkmalgeschützten Gebäude »an den Höfen« und »am Schloss« in Uettingen erzählen eine bewegte Historie. Vom Gutshaus über die Schule bis zur Schäferei und Notkirche – die geschichtsträchtige Nutzung reicht zurück bis ins frühe 19. Jahrhundert. Nach längerem Leerstand wird der Bestand nun denkmalgerecht saniert und um einen modernen Neubau ergänzt. Lichtdurchflutete Lofts, moderne Maisonette-Einheiten und Wohnungen im Reihenhausstil füllen die historischen Räumlichkeiten mit neuem Leben.

Steuersparmodell
Baudenkmal
Historische Bausubstanz als sichere Investition in die Zukunft. Ob erhöhte Abschreibung bei der Vermietung einer denkmalgeschützten Wohnung oder Steuerbegünstigungen für Eigennutzer – die Kapitalanlage in ein Baudenkmal eröffnet attraktive Vorteile bei der Einkommensteuer.
Projektverlauf

1. Phase
Projektplanung
Baugenehmigung Monat 2020

2. Phase
Vertriebsstart
Januar 2021

3. Phase
Baubeginn
geplant Jahr 2021

4. Phase
Fertigstellung
geplant Jahr 2023
Merkmale
Raus aufs Land heißt hier rein ins Leben: In nur 13 Minuten zum Shoppen ins Outlet nach Wertheim oder in 20 Minuten auf einen Schoppen nach Würzburg – Uettingen bietet individuellen Lebensraum im Grünen in zentraler Lage. Direkte Anbindung an die B8 nach Marktheidenfeld und die A3 nach Frankfurt und Nürnberg inklusive.
Der kleine Hofladen um die Ecke, der große Gutshof vor der Tür und die eigene Gartenanlage hinter dem Haus: Sich »an den Höfen« mit Freunden auf einen Kaffee treffen oder angeregt im Innenhof über die neuesten Ereignisse im Dorf austauschen – die neue Ortsmitte bietet Raum für ein lebendiges Miteinander. Werden die Gespräche intensiver und die Abende länger, laden die Bäume und Freiflächen »am Schloss« zum Verweilen und Genießen ein. Die meisten Wohnungen bieten im eigenen Garten außerdem einen zusätzlichen Rückzugsort mit unverbauter Sicht ins Grüne.

Ob Homeoffice, Gewerbefläche oder Herzensprojekt: Die flexiblen Grundrisse und eine gute Internetanbindung mit bis zu 250mBit (gem. Telekom) schaffen eine ideale Basis für die persönliche und berufliche Entfaltung.

Bauen und Wohnen für die Zukunft: Eine moderne Hackschnitzelanlage versorgt die Einheiten »an den Höfen« und »am Schloss« jeweils zentral und nachhaltig mit Energie.

Der urbane Landsitz
Der denkmalgeschützte Wohnraum »an den Höfen« und »am Schloss« wird zu einem exklusiven Rückzugsort, der nicht nur modernste Standards bietet, sondern durch Flächen aus Natursandstein, freigelegte Holzbalken und imposante Kappendecken auch an seine Vergangenheit erinnert. Auf diese Weise ergeben sich einzigartige Wohnungen mit offenen Räumen, intelligenter Raumteilung und großzügigen Freiflächen, die von Familienleben bis Homeoffice alles vereinen.
„Die »Uettinger Mitte« ist jetzt schon zu einem festen Begriff bei den Uettinger Bürgern geworden. Hier entsteht ein Projekt, dass sich harmonisch in den Ortskern einfügt. Historisches wird mit modernem verschmolzen. Wohnungen, ein Dorfladen, Arztpraxis und ein Seniorenheim werden zu einer großen Bereicherung für unsere Gemeinde und ein Treffpunkt für Jung und Alt. Auch das Projekt »Wohnen am Schloss« wird ein Juwel bei dem alle historischen Gebäude erhalten bleiben und voll eingebunden werden. Eine Wohnanlage mit höchstem Komfort in einer bezaubernden und ruhigen Lage.“
Edgar Schüttler – 1. Bürgermeister